Mit Respekt für Natur, Ressourcen und Gemeinschaft
Nachhaltig campen auf Rügen
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung. Im Inselcamp Rügen leben wir im Einklang mit der Natur und möchten, dass sich auch zukünftige Generationen an dieser besonderen Umgebung erfreuen können. Mit umweltschonender Technik, durchdachten Konzepten und einem respektvollen Miteinander gestalten wir unseren Campingplatz bewusst nachhaltig – Tag für Tag und gemeinsam mit unseren Gästen.

Nachhaltig heizen
Umweltbewusstes Handeln ist uns im Inselcamp Rügen besonders wichtig. Deshalb setzen wir auf eine moderne, CO₂-neutrale Heizlösung, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig ist.
Unsere Gebäude werden mit Hilfe eines Blockheizkraftwerks und einem Schnitzelofen beheizt. Dabei nutzen wir Holzschnitzel aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft – ein nachwachsender Rohstoff, der beim Verbrennen nur so viel CO₂ freisetzt, wie der Baum zuvor aufgenommen hat.
Das Blockheizkraftwerk erzeugt zudem gleichzeitig Wärme und Strom, wodurch die eingesetzte Energie besonders effizient genutzt wird. So reduzieren wir aktiv unseren ökologischen Fußabdruck und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen.

Banzelvitzer Waldengel
Natur bewahren, Gemeinschaft stärken und ein Zeichen setzen – das ist die Idee hinter unserem Herzensprojekt Banzelvitzer Waldengel.
Langjährige Dauergäste, die seit zehn Jahren Teil unseres Platzes sind, dürfen sich über eine ganz besondere Geste freuen: Sie bekommen die Möglichkeit, einen eigenen Obstbaum zu pflanzen – gespendet vom Inselcamp Rügen. Dieser Baum wird Teil unseres wachsenden „Waldengel“-Areals und darf natürlich auch in den kommenden Jahren selbst geerntet werden.
Gleichzeitig erweitern wir stetig unseren Baumbestand auf dem gesamten Gelände. Dabei achten wir auf eine naturnahe und vielfältige Bepflanzung, die Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Tiere schafft – und die Landschaft nachhaltig bereichert.

Sauberkeit und Achtsamkeit
